Archiv der Kategorie: Kirche

172. Osnabrücker – Telgter Wallfahrt am 06./07. Juli 2024

Hier ein paar wichtige Informationen zum Ablauf der Wallfahrt vom Wallfahrtsverein Glandorf:

Samstag, 06. Juli 2024

Passend zum Auszug um 03.00 Uhr an der Lutherkirche in Osnabrück werden Busse aus Glandorf eingesetzt. Der Fahrpreis beträgt 7 Euro. Anmeldungen nimmt Dieter Hagedorn (Tel. 1910) entgegen. Abfahrtszeit: 2:15 Uhr Glandorf, ZOB

Nach dem Einzug in Glandorf um 8 Uhr folgt eine Pilgermesse in der St. Johannis Kirche. Um 9.30 Uhr ist dann der Auszug aus Glandorf. Allgemeiner Treffpunkt der Glandorfer ist um 09.15 Uhr auf dem kleinen Parkplatz gegenüber der Bücherei.

Das Glandorfer Begleitfahrzeug ist wieder im Einsatz und nimmt kostenlos Gepäckstücke und auch Pilger mit. Bis kurz vor dem Auszug parkt der Trecker vor Fahrrad Stapel. Der Wallfahrtszug rastet von 10:30 Uhr -11:15 Uhr in Oedigenberge.

Kommunionkinder

Auch in diesem Jahr fahren die Kommunionkinder mit dem Bus nach Überwasser, fügen sich in den Wallfahrtszug ein und ziehen von dort aus mit ihrer Fahne zum Gnadenbild der Gottesmutter nach Telgte.
Die Abfahrt der Busse ist um 13.45 Uhr vom ZOB Glandorf und 13.50 Uhr von der Schweger Kirche.

Nach dem Einzug in Telgte laden wir alle Glandorfer Pilger herzlich zum Grillen auf den Emswiesen ein. Gegen 17.30 Uhr findet die Betrachtung des Gnadenbildes für die Kommunionkinder in der St. Clemenskirche statt. Anschließend erfolgt die Rückfahrt mit den Bussen, die auch andere Glandorfer Pilger mitnehmen.

Wer in Telgte übernachten möchte, dem empfehlen wir das Rochus Hospital (vorherige Anmeldung notwendig) oder die Sporthalle in Telgte (ohne Anmeldung).
Weitere Informationen dazu gerne über Anne Biedendieck (01520/9464611).


Sonntag, 07. Juli 2024

Am Sonntagmorgen werden keine Busse mehr nach Telgte eingesetzt. Passend zur Jugendmesse, die um 06.45 Uhr beginnt, werden wir Bullis aus Glandorf einsetzen.
Abfahrt hierfür ist 06.00 Uhr vom ZOB. Anmeldungen nimmt Dieter Hagedorn (Tel. 1910) entgegen.

Um 8.00 Uhr zieht der Wallfahrtszug aus Telgte aus. Um ca. 14.00 Uhr trifft die Wallfahrt wieder in Glandorf ein.


Nachlese

Am Donnerstag, den 11. Juli 2024 laden wir zur Nachlese ein. Wir beginnen mit einer Abendmesse für verstorbene Wallfahrer um 19.00 Uhr in der St. Johannis Kirche.
Anschließend werden wir am Pfarrzentrum grillen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Kurzfristige Ankündigungen unter: www.wallfahrtsverein-glandorf.de

Helfen beim Katholikentag 2024 in Erfurt

Helfende Gruppe „Kolping Glandorf“ auf dem Katholikentag in Erfurt 2024

103. Katholikentag vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt

Wir fahren wieder als Helfergruppe zum Katholikentag nach Erfurt.

Wer mit bei sein möchte, kann sich gerne hier melden oder sich direkt anmelden:

E-Mail an: e.mennemann@web.de oder direkt zum Anmeldeformular
E-Mail an: burkhard.beckmann@kolping-glandorf.de oder direkt zum Anmeldeformular

Viele Kolpingfamilien engagieren sich aktiv für den 103. Deutschen Katholikentag, der vom 29. Mai bis 2. Juni in Erfurt stattfindet.
Auch im Bezirk Iburg werden zahlreiche Mitglieder der Kolpingsfamilie als Helfer:innen vor Ort sein. Um eine gemeinsame Anreise zu ermöglichen, planen wir die Organisation eines Charterbusses, um möglichst viele Helfer:innen einzusammeln und gemeinsam die Reise anzutreten.

Helfende gesucht – Katholikentag 2022 in Stuttgart

Die Kolpingsfamilie Glandorf fährt wieder mit tatkräftigen Helferinnen und Helfer zum Katholikentag in Stuttgart.

Die Helfergruppe Kolping Glandorf fährt zum Katholikentag 25. – 29. Mai 2022 nach Stuttgart.
Sei auch du dabei!

Rund 2000 Ehrenamtliche braucht es, damit die Großveranstaltung im Mai 22 reibungslos abläuft. Die Einsatzbereiche für Helferinnen und Helfer sind vielfältig: Veranstaltungsräume herrichten, Einlässe kontrollieren, Getränke und Snacks verteilen, für Fragen zur Verfügung stehen, Personal oder Material von Ort zu Ort fahren, für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Für ihren Einsatz erhalten Helferinnen und Helfer eine kostenlose Unterkunft in einem Gemeinschaftsquartier, volle Verpflegung, Erstattung der Reisekosten und freien Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie Blicke hinter die Kulissen.

Wer helfen will, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Nach oben hin gibt es keine Altersbeschränkung. Jede und jeder soll zwischen sechs und acht Stunden täglich im Dienst sein. „Dabei sein lohnt sich!“

Anmeldungen bis Ende März nimmt Elisabeth Mennemann, Mob: 0176 83 77 43 48 oder Burkhard Beckmann, Mob: 0171 47 83 015 oder Online direkt unter: https://forms.gle/JoV6qxP6SAcCuDkz7 entgegen.

Infos zum helfen auch hier: https://www.katholikentag.de/helfen

Vinnenberger Familienwallfahrt am So 17.09.2017

Zur Vinnenberger Familienwallfahrt in unserer Pfarreiengemeinschaft Glandorf-Schwege am kommenden Sonntag, 17.09.17, lädt die kath. Kirchengemeinde ganz herzlich ein.

Wir starten zu Fuß von der Johanniskirche in Glandorf um 8.00 Uhr (ca. 9 km) und von der Marienkirche in Schwege um 8.15 Uhr (ca. 8 km).
Unterwegs wird in der Vennenberger Heide ein Frühstück angeboten. Um 11.00 Uhr feiern wir auf dem Vorhof des Klosters Vinnenberg eine Familienmesse; zum Abschluss der Wallfahrt wird um 12.00 Uhr das Angelus-Gebet in der Kirche gesprochen.
Alle Gemeindemitglieder, auch Gäste und Nicht-Fußgänger, sind zu dieser Familienmesse eingeladen.

Katholikentag 2016 in Leipzig

Helfer Katholikentag 2016

Kolpingsfamilie Glandorf beim Katholikentag in Leipzig

„Seht, da ist der Mensch“, so hieß das Motto des 100. Katholikentag vom 25. – 29.05.2016 in Leipzig, zudem sich 18 HelferInnen der Kolpingsfamilie Glandorf auf dem Weg nach Leipzig gemacht haben.

Wie üblich waren wir mit zwei Helfergruppen unterwegs und konnten in Leipziger Schulen unsere Quartiere beziehen und unsere Hilfsdienste als Ordner, Einweiser und Korbträger für die Hostienschalen bei den Gottesdiensten verrichten. Natürlich blieb auch genügend Zeit, an den vielen Angeboten des Katholikentages teilzunehmen und die wunderschöne Stadt Leipzig kennen zu lernen. Die Stimmung mit den rund 40.000 Gläubigen Katholikentagbesuchern war auch diesmal in der Heidenstadt Leipzig großartig. Es ist immer wieder ein Erlebnis.

Mit dem Abschlussgottesdienst, zu dem über 20.000 Menschen kamen, endete der Katholikentag in Leipzig. Kardinal Marx rief die Gläubigen auf, sich in Politik einzumischen und im Mittelpunkt allen Handelns müsse der Mensch stehen.

Nächstes Jahr fahren wir als HelferInnen zum Evangelischen Kirchentag nach Berlin und Wittenberg. Bei Interesse als HelferIn dabei zu sein, kann der Termin 24. – 28.05.2017 schon notiert werden. 2018 geht’s als Helfergruppe zum Katholikentag nach Münster. Wir freuen uns schon darauf.

Die Kolping Glandorf Helfergruppe

KatholikentagHelfer_2016

Pontifikalamt zum Kolpingtag 2015 aus der Köln-Arena

Festlicher Abschlussgottesdienst des Kolpingtages (20.09.2015)

domradio.de übertrug den festlichen Abschlussgottesdienst des Kolpingtages 2015 aus der Kölnarena.

Predigten: Kardinal Woelki beim Abschlussgottesdienst des Kolping-Tages 2015
domradio.de übertrug den festlichen Abschlussgottesdienst des Kolpingtages 2015 aus der Kölnarena. Hauptzelebrant war Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln.

Konzelebranten waren Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, Apostolischer Nuntius; Kolping-Bundespräses Josef Holtkotte; Ehrenbundespräses Msgr. Alois Schröder; Generalpräses Msgr. Ottmar Dillenburg; Generalpräses a.D. Prälat Heinrich Festing und Pfarrer Ludger Möers (Kerpen).

Kolping-Mitglied werden

Mitglied werden

Vorteile der Kolping-Mitgliedschaft
Kolpingmitglieder profitieren von der Gemeinschaft mit anderen engagierten Christen. Dabei verstehen sie sich als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Darüber hinaus haben Mitglieder aber auch finanzielle Vorteile. Diese werden ihnen bei der Vorlage ihres Mitgliedsausweises gewährt.